PERFEKT


DEUTSCH
Unterricht







TEXTE

HOT POTATOES

PRESENTATION

ACCES LIBRE

ZITATE















GRAMMAIRE


ARTIKEL
NOMEN
ADJEKTIV
KOMPARATIV-SUPERLATIV
PARTIZIPIA
HAUPTSATZ
JUNKTOREN
NEBENSATZ
RELATIVSATZ 
PRÄPOSITIONEN




GRAMMATIK


PRONOMEN
VERBEN
INFINITIV
PRÄSENS
PRÄTERITUM
FUTUR
PASSIV
PERFEKT
KONJUNKTIV
MODALVERBEN 
RECHTSSCHREIBUNG
ZITATE
WITZE











koeln-2 lubeck-2 muenchen-3 muenchen-2 koeln-4
logo-neu-deutsch.gifhttp
deutsch-lernen.com
jworknethttp://www.jwork.net/foto/Deutschland2005/

Perfekt


Konjugation Perfekt I (schwache Verben)
am Beispiel sagen
  Singular Plural
1. Person ich habe ge-sag-t wir haben ge-sag-t
2. Person du hast ge-sag-t ihr habt ge-sag-t
3. Person er hat ge-sag-t
sie hat ge-sag-t
es hat ge-sag-t
sie haben ge-sag-t



Konjugation Perfekt II (haben)
  Singular Plural
1. Person ich habe ge-hab-t wir haben ge-hab-t
2. Person du hast ge-hab-t ihr habt ge-hab-t
3. Person er hat ge-hab-t
sie hat ge-hab-t
es hat ge-hab-t
sie haben ge-hab-t


Konjugation Perfekt III (starke Verben)
am Beispiel schreiben
  Singular Plural
1. Person ich habe ge-schrieben wir haben ge-schrieben
2. Person du hast ge-schrieben ihr habt ge-schrieben
3. Person er hat ge-schrieben
sie hat ge-schrieben
es hat ge-schrieben
sie haben ge-schrieben


Konjugation Perfekt IV (sein)
  Singular Plural
1. Person ich bin gewesen wir sind gewesen
2. Person du bist gewesen ihr seid gewesen
3. Person er ist gewesen
sie ist gewesen
es ist gewesen
sie sind gewesen


Perfekt V (haben oder sein)
  Regel Beispiel
haben die meisten Verben, alle transitiven Verben schlafen, sprechen, fragen, trinken, essen, kaufen, sehen
sein intransitive, meistens starke Verben der Bewegung (Ortswechsel) kommen, gehen, laufen, fahren, springen, sein (!), bleiben (!)