INFINITIV


DEUTSCH
Unterricht







TEXTE

HOT POTATOES

PRESENTATION

ACCES LIBRE

ZITATE















GRAMMAIRE


ARTIKEL
NOMEN
ADJEKTIV
KOMPARATIV-SUPERLATIV
PARTIZIPIA
HAUPTSATZ
JUNKTOREN
NEBENSATZ
RELATIVSATZ 
PRÄPOSITIONEN




GRAMMATIK


PRONOMEN
VERBEN
INFINITIV
PRÄSENS
PRÄTERITUM
FUTUR
PASSIV
PERFEKT
KONJUNKTIV
MODALVERBEN 
RECHTSSCHREIBUNG
ZITATE
WITZE











koeln-2 lubeck-2 muenchen-3 muenchen-2 koeln-4
logo-neu-deutsch.gifhttp
deutsch-lernen.com
jworknethttp://www.jwork.net/foto/Deutschland2005/

Infinitiv - Konstruktion


Zitat

Um zur Wahrheit zu gelangen, sollte jeder die Meinung seines Gegners zu verteidigen versuchen.
(Jean Paul)

Infinitivkonstruktionen ersetzen Gliedsätze und haben selbst kein Subjekt.

1. zu + Infinitiv
Die Konstruktion zu + Infinitiv - in diesem Beispiel:
  • zu verteidigen versuchen
ersetzt einen dass-Satz - in diesem Beispiel hieße er:
  • versuchen, dass er verteidigt
Sie ist nur dann möglich, wenn sie sich entweder auf das Subjekt oder das Objekt des Hauptsatzes bezieht:
Ich versuche, dass ich Deutsch lerne. --> Ich versuche, Deutsch zu lernen.
Ich befehle ihm, dass er Wasser bringt. --> Ich befehle ihm, Wasser zu bringen.

2. um zu + Infinitiv
Die Konstruktion um zu + Infinitiv - in diesem Beispiel:
  • um zur Wahrheit zu gelangen
ersetzt einen finalen Gliedsatz (damit), sie ist nur möglich, wenn sie sich auf das Subjekt des Hauptsatzes bezieht.
Ich lerne, damit ich einen guten Test schreibe. --> Ich lerne, um einen guten Test zu schreiben.