Der Konjunktiv
II
ist eigentlich eine Möglichkeitsform.
Er wird deshalb immer dann
verwendet, wenn man etwas als unmöglich
und daher irreal (nicht wirklich)
darstellen will.
In der Praxis findet man den Konjunktiv II
hauptsächlich im Konditionalsatz
("Bedingungssatz" - wie im Zitat oben).
Daneben verwendet man ihn aber
auch noch in anderen Konstruktionen, wie z.B.
- irrealen Vergleichen:
Er tut so, als ob er
alles wüsste.
- irrealen
Wunschsätzen: Hätte
ich
doch Geld!
|