Soft Skills |
|
"Soft
Skills" - Soziale oder emotionale Kompetenzen werden im modernen
Berufsleben immer gefragter.
Welche Fähigkeiten sind damit gemeint?
Wie kann man sich Soft Skills aneignen?
Durch eine selbstkritische Analyse
lassen sich die eigenen sozialen Kompetenzen oder die emotionalen
Kompetenzen, also die persönlichen Soft Skills, aufdecken. Wichtig
ist,
die eigenen Stärken zu kennen und an den erkannten Schwächen
beständig
zu arbeiten. Auch als selbstverständlich angesehene Eigenschaften
wie
"schnell lernen können", "gut zuhören können", "schnell
reagieren
können" oder "gut organisieren können" sind als Soft Skills
erwähnenswert.
|
die |
Fähigkeit
(-en) |
aptitude,
capacité |
|
sich
aneignen |
s'approprier |
|
selbstkritisch |
autocritique |
|
eigen |
propre |
|
aufdecken |
découvrir |
|
beständig |
constamment |
|
selbstverständlich |
allant de soi, évident |
|
angesehen |
considéré |
die |
Eigenschaft (-en) |
la caractéristique |
|
erwähnenswert |
digne d'être
mentionné |
|
Kreativität &
Flexibilität
Eigene Ideen und
Strategien werden erwartet. Ungewöhnliche, innovative Denkmuster
helfen aus scheinbar ausweglose Situationen.Flexibilität
kann ständiges
Umdenken und die Bereitschaft zum Lernen bedeuten. Ebenso wird damit
Mobiltät umschrieben: Wochenendarbeit oder Überstunden bzw.
Wohnortswechsel oder Arbeitsreisen. |
|
erwarten |
attendre |
|
ungewöhnlich |
inhabituel |
das |
Denkmuster |
schéma de pensée |
|
ausweglos |
sans issue |
|
scheinbar |
en apparence |
|
helfen aus |
se sortir de |
|
ständig |
permanent |
das |
Umdenken |
la remise en question |
die |
Bereitschaft |
la disponibilité |
die |
Mobilität |
la mobilité |
|
umschreiben |
réécrire, traduire |
die |
Wochendarbeit |
travail pendant les week-ends |
die |
Überstunden |
les heures supplémentaires |
der |
Wohnortswechsel |
le changement de domicile |
die |
Arbeitsreisen |
les déplacements |
|
Konzentration, Organisation
und Disziplin
Wichtig ist, sich
immer nur auf
eine Aufgabe zu konzentrieren und Ablenkungen möglichst zu
vermeiden.
Nach ca. einer Arbeitsstunde sollte jedoch eine kleine Pause von ca. 5
- 10 Minuten eingelegt werden.
Ordnung und
Selbstverwaltung ist
lernbar: Aufgaben nach Prioritäten listen. Nebensächliches
sollte
sofort oder in Arbeitstiefs erledigt werden, Wichtiges sollte
rechtzeitig und in der dafür notwendigen Zeit bzw. Ruhe erledigt
werden
"Selbstdisziplin ist
die
Fähigkeit, den eigenen Willen, die Gedanken und das Verhalten zu
kontrollieren." (Motivationstrainer Jörg Löhr) |
die |
Ablenkung
(-en) |
distraction |
|
vermeiden |
éviter |
|
einlegen |
insérer |
die |
Selbstverwaltung |
autonomie, autogestion |
|
nach Prioritäten |
selon les priorités |
|
nebensächliches |
secondaire, accessoire |
|
in Arbeitstiefs |
en dernier |
|
erledigen |
exécuter |
|
rechtzeitig |
dans les délais |
die |
Selbstdisziplin |
auto-discipline |
der |
Willen |
la volonté |
der |
Gedanke (-n) |
la pensée |
das |
Verhalten |
le comportement |
|
Mut, Motivation, Enthusiasmus,
Optimismus und
Selbstvertrauen
Angst hemmt und
behindert. Wer
dies erkennt, wird die eigenen Ängste zwar nicht endgültig
vertreiben
können, sie jedoch als anregende Spannung empfinden. Mut erlaubt,
Neuerung anzunehmen und Risiken einzugehen.
Auch unattraktive,
komplizierte
oder langwierige Arbeiten müssen erledigt werden. Dieses Soft
Skill
läßt sich trainieren: einfach anfangen, durchziehen und sich
auf das
"erledigt" freuen.
Wer Begeisterung
für seine Arbeit empfindet, wird stets genug Ausdauer haben, um
weniger reizvolle Projekte zu erledigen.
Wer sein Ideal stets
vor Augen
hat, dem werden auch die kleinsten Gelegenheiten nicht entgehen, um den
Ziel näher zu kommen. Mit Optimismus, Kreativität und Energie
gelingt
dies noch schneller
Klare
Wunschvorstellungen und der Glaube an die eigenen "Skills" sind eine
Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Karriere.
|
|
hemmen |
paralyser |
|
behindern |
gêner |
|
endgültig |
définitivement |
|
vertreiben |
chasser |
|
anregend |
stimulant |
die |
Spannung |
tension |
|
empfinden |
ressentir |
die |
Neuerung |
les nouveauté |
|
annehmen |
accepter |
|
Risiken eingehen |
prendre des risques |
|
langwierig |
laborieux |
|
durchziehen |
persister |
die |
Begeisterung |
enthousiasme |
die |
Ausdauer |
persévérance,
tenacité |
|
erledigen |
exécuter, réaliser |
|
reizvoll |
attirant |
|
entgehen |
échapper |
die |
Gelegenheit (-en) |
opportunité |
die |
Wunschvorstellung |
la représentation de ses
souhaits |
der |
Glaube |
la foi |
die |
Grundvoraussetzung |
le préalable |
|
Teamgeist, Kommunikation und
Humor
In einem Team zu
arbeiten bedeutet
zum Einen, sich in eine Gruppe integrieren zu können, zum Anderen
kann
es auch notwendig sein, als Leader aufzutreten
Wichtig ist, sich
verständlich
auszdrücken und die Wortwahl der Situation angemessen zu
wählen.
Anderen zuzuhören, sie ausreden zu lassen und auf Ihre Aussage
einzugehen, ggf. Rückfragen zu stellen
Humor verbindet und
schafft ein positives Arbeitsklima. Witze sollten jedoch niemals
verletzend sein. |
|
auftreten
als |
se
présenter comme |
|
verständlich |
de manière
compréhensible |
|
angemessen |
correspondant |
|
zuhören |
écouter |
|
ausreden |
parler, s'exprimer |
die |
Rückfrage |
demande en retour |
|
verbinden |
lier |
das |
Arbeitsklima |
le climat de travail |
die |
Witze |
les blagues |
|
verletzend |
blessant |
|