SELBST MARKETING

DEUTSCH
Unterricht



ARBEITEN


BEWERBUNG
SOFT SKILLS
SELBSTMARKETING
ZEITARBEIT














TEXTE

LEKTIONEN

GRAMMATIK

HOT POTATOES

PRESENTATION


garmisch-2 garmisch-4 garmisch-5 garmisch-6 garmisch-8
jworknethttp://www.jwork.net/foto/Deutschland2005/
Source :  Studserve.de
Selbstmarketing
Wortschatz
Sie sind wortgewandt und themensicher in jeder Konversation? Sie treten stets selbstbewußt und gelassen auf? Selbst schwierigen Gesprächspartnern begegnen Sie mit Ruhe?

Nicht allen fällt dies so leicht. Die eigene Persönlichkeit erfolgreich zu präsentieren, also Selbstmarketing, das kann trainiert werden.

Unterstützung
Zu den Schlagworten "Selbstmarketing" oder "Eigen-PR" finden sich zahlreiche Angebote auf dem Ratgeber-Markt. Verschiedene Bücher und digitale Medien sowie Webseiten beschäftigen sich mit diesem "Soft Skill". Einige Institute bieten Seminare, Workshops und Coaching-Programme zum Thema Selbstmarketing an.

wortgewandt à l'aise avec les mots
themensicher sûr de votre sujet
auftreten faire son entrée
selbstbewußt sûr de vous
gelassen décontracté
mit Ruhe begegnen rencontrer avec calme
leicht fallen être facile pour
erfolgreich avec succès
die Unterstützung le soutien
der Ratgeber le conseiller
das Schlagwort (-e) le slogan
Initiative
Auch alleine lassen sich einige Strategien des Selbstmarketing trainieren. Dazu ist es notwendig sich einige Punkte zu verinnerlichen.

Stichwort "Konzentration auf den Partner"
    · Welche Informationen sind für mein Gegenüber grundsätzlich relevant?
    · An welchen Themen scheint er/sie besonders interessiert?
    · Auf welche Interessen läßt Auftreten, Bürogestaltung etc. schliessen?
Stichwort "Darstellung der eigenen Fähigkeiten"
    · Welche zwei, drei Stärken kann ich nennen und mit Beispielen belegen?
    · Welche Schwächen nenne ich? Relativieren sie meine Gegenmaßnahmen?
verinnerlichen intérioriser
das Stichwort (-e) le mot clé
das Gegenüber l'interlocuteur
relevant important
das Auftreten la manière de se présenter
die Bürogestaltung l'organisation de son bureau
schliessen conclure
die Stärke la force
belegen présenter
die Schäche la faiblesse, le défaut
die Gegenmaßnahme ce que je fais pour les corriger